Regula Neeser
"Nur nichts tun ist falsch": Die Präsidentin des Samaritervereins Schöftland im Interview
Schwerelos durchs All schweben, die Erde von oben bestaunen und Jupiters Monde zählen. Im Kindermuseum wird das dank virtueller Realität zwischen 20. Februar und 3. März Wirklichkeit.
Von Baden direkt zu den Sternen: So schnell und unbeschwert geht diese Reise nur dank virtueller Realität. Ausgerüstet mit einer Virtual-Reality-Brille der Fachhochschule Nordwestschweiz und einer Portion Neugier unternehmen Besucher/innen des Schweizer Kindermuseums einen Weltraumspaziergang. Das Angebot ist zwischen 20. Februar und 3. März während den regulären Öffnungszeiten und ohne Voranmeldung zugänglich.
Es kann mit einem Besuch der Ausstellung «Rakete, Mond und Sterne», die zeitgleich für das Publikum geöffnet ist, kombiniert werden. In ihr kann man die erste Mondlandung miterleben, in den Alltag in einer Raumstation reinschnuppern und Ausserirdische treffen.
Weitere Informationen sind auf der Website des Museums abrufbar: www.kindermuseum.ch. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 14 bis 17 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr. Führungen für Erwachsenengruppen und Schulklassen ganze Woche auf Voranmeldung auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
pd
Marcel Reber ist seit Jahren in der..
Die Schneeschuhtourengruppe..
Seit dem letzten Informationsanlass..
Kunst kann mehr als nur schön sein..
Am Sonntag, 9. März 2025, fand der..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..