Regula Neeser
"Nur nichts tun ist falsch": Die Präsidentin des Samaritervereins Schöftland im Interview
Sie sind (fast) bereit für die Badi-Saison: (v.l.) Christof Hübscher, Betriebsleiter; Yael Meyer, Team-Neuling und stellvertretende
Betriebsleiterin mit Sabeth Steiner, Leitung Badi-Restaurant vom Restaurant Krone Lenzburg.
Bild: Adrian Oberer
Am kommenden Samstag, 11. Mai 2024, geht in Lenzburg die Badi-Saison los. Knapp eine Woche vor der Eröffnung sind Betriebsleiter Christof Hübscher und sein Team mit den letzten Vorarbeiten beschäftigt.
Lenzburg Die Sonne strahlt, die Temperaturanzeigen klettern auf über 30 Grad Celsius – auch in der Schweiz nimmt die Anzahl heisser Sommertag stetig zu. Das zeigt sich auch in den Besucherzahlen des Schwimmbads Walkematt: Im vergangenen Sommer strömten fast 70'000 Gäste in die Badi. Es war der zweite Besucherrekord in Folge.
Am kommenden Samstag, 11. Mai, startet die Lenzburger Badi nun in die Saison 2024. Am Montag vor der Eröffnung lud das Badi-Team rund um Betriebsleiter Christof Hübscher die Medien zu einem Gespräch ein.
Neben dem gewohnten Badespass stehen auch dieses Jahr besondere Highlights an. Zur Eröffnung am Samstag findet wie gewohnt von 13 bis 14 Uhr ein öffentlicher Apéro, ausgerichtet vom Hotel Krone Lenzburg, statt. Die allseits beliebten Schaumpartys am Mittwochnachmittag ab 15 Uhr stehen ebenfalls wieder auf dem Programm. Ausgebaut habe man auf dieses Jahr das Angebot für die Sommerparty mit Nachtschwimmen vom 22. Juni. Zum ersten mal können sich die Besuchenden auch an diesem Abend auf eine Schaumparty freuen. Vor Ort stünden zudem Feuerschalen zum Grillieren bereit. Aber auch die Restaurantkarte wurde ausgebaut, wie Restaurantleiterin Sabeth Steiner erklärte: «Die Karte ist seit diesem Jahr lokaler. Zudem bieten wir neben den Badi-Klassikern wie Chicken Nuggets und Hot Dogs auch etwas für Vegis.» So stehen beispielsweise auch Pitabrot mit Humus und Olivenöl oder die «Badibowl» – ein gemischter Salat mit Humus und vegetarischen Momos – zur Auswahl.
Ein Freibad aus dem Winterschlaf zu holen und für die Badesaison fit zu machen, ist freilich keine einfache Aufgabe. Das Team rund um Betriebsleiter Christof Hübscher ist dann auch seit bald eineinhalb Monaten mit den Vorbereitungsaufgaben beschäftigt. Der Eröffnung am 11. Mai sollte aber nichts im Wege stehen. «Die Technik kränkelt vereinzelt noch, aber wir sind zuversichtlich, dass bis Samstag alles bereit ist», meinte Hübscher.
Mitverantwortlich für einen reibungslosen Ablauf ist neu auch Yael Meyer. Sie ist auf diese Saison hin als Stellvertreterin von Christof Hübscher zum Badi-Team gestossen. Um Meyers Stelle zu schaffen, haben die restlichen Mitarbeiter ihre Pensen jeweils etwas reduziert. «Mit einer Person mehr im Team können wir uns besser aufteilen und so 12-Stunden-Schichten verhindern», erklärte Christof Hübscher. Weiterhin mit dabei sind Thomas Seger, Petra Staubli und Erwin Wiedmer für die Badeaufsicht.
Altersbedingt mussten die Fussballtore ersetzt werden. Zudem ist Yael Meyer in der Woche vor der Eröffnung noch mit dem Ersetzen der Holzlatten der Liegen am Beckenrand beschäftigt.
Andere Investitionen sind weniger sichtbar. Normbedingt musste auch in die technischen Anlagen investiert werden, sagte Christopf Hübscher. Dennoch gibt es dieses Jahr keine Erhöhung der Eintrittspreise. Das Saisonabo für bleibt bei 100 Franken für Erwachsene, 70 Franken für Jugendliche und 50 Franken für Kinder – wobei Lenzburger Schulkinder von weiteren Vergünstigungen profitieren. Auf Saisonabos gibt es in der ersten Betriebswoche zudem 10 Prozent Rabatt.
Von Adrian Oberer
Alle weiteren Informationen zur Badi und dem diesjährigen Programm sowie Daten für Schwimmkurse finden Sie aufder Website der Stadt Lenzburg
www.lenzburg.ch unter dem Reiter «Freizeit»
Lade Fotos..