straf:kammer:spiel
feiert am Mittwoch, 15. Januar, auf der Bühne Aarau Premiere
Fabian Widmer, Präsident des Gewerbevereins Möriken-Wildegg.
Bild: zvg
Im Interview stellt Präsident Fabian Widmer den Gewerbeverein Möriken-Wildegg vor und betont den guten Austausch unter den Mitgliedern.
In Möriken-Wildegg lässt es sich gut leben, wohnen und arbeiten. Die zentrale Lage, die tolle Infrastruktur und der interessante Mix an Gewerbetreibenden und Geschäften ist nicht nur für die Einwohner, sondern auch für Dorfbesucher interessant.
Momentan bereiten uns die vielen Baustellen im Dorf etwas Probleme. Man steht in und um Möriken-Wildegg leider häufig im Stau.
Unser Gewerbeverein hat momentan 75 Mitglieder. Durch den regen Austausch unter den Mitgliedern können Synergien entstehen und sich gegebenenfalls neue Geschäftsfelder erschliessen. Ebenso ist der Meinungsaustausch unter den Unternehmern immer wieder spannend und gibt neue Ansätze. Allein schon wegen dieser Punkte lohnt sich eine Mitgliedschaft. Von den tollen Anlässen, die wir jedes Jahr organisieren, ganz zu schweigen.
Unsere Mitglieder klagen über zu viel administrativen Aufwand und Vorschriften, zu wenig Fachpersonal, die hohen Beschaffungskosten (Einkauf) im Vergleich zur aus-ländischen Konkurrenz, steigende Rohstoffpreise und leider immer noch über Probleme bei den Lieferketten.
Unser Austausch mit der Gemeinde funktioniert gut. Wir freuen uns auch immer wieder, wenn unsere Frau Gemeindeammann Jeanine Glarner, welche auch Mitglied bei uns im Gewerbeverein ist, unsere Anlässe besucht.
Dieses Jahr stehen wieder viele interessante Veranstaltungen auf dem Programm. Am Frühlingsanlass veranstalten wir auf dem Rütihof eine Olympiade für unsere Mitglieder, beim Sommeranlass besuchen wir das Briefzentrum Zürich-Mülligen, welches dafür bemüht ist, dass täglich 15 Mio. Sendungen pünktlich an die richtige Adresse ausgeliefert werden und Ende Jahr steht wieder unser Jahresschluss-Höck in der Kantonsmitte an.
Ja, Gewerbeausstellungen sind immer noch zeitgemäss, die Besucherzahlen waren an unserer Gewerbeausstellung erfreulich. Das lokale Gewerbe konnte viele interessante Kontakte knüpfen und auch fürs Dorf bietet eine Gewerbeausstellung eine gute Werbeplattform. Ich bin mir sicher, dass auch künftig wieder mal eine Gewerbeausstellung in Möriken-Wildegg stattfinden wird.
Es ist mir als Gewerbevereinspräsident ein Anliegen, dass man das lokale Gewerbe unterstützt. Früher oder später zahlt sich das immer wieder aus.
Interview: Adrian Oberer
Suchen Sie ein Geschenk für Ihre Mitarbeiter oder Verwandte in der Umgebung? Ob für ein Jubiläum, zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach zum Merci sagen. Ein Gutschein ist die beste Wahl. Die beliebten MÖWI-Gutscheine gelten als Zahlungsmittel in den rund 70 Geschäften des Gewerbevereins Möriken-Wildegg und sind als 20 und 50 Franken Gutscheine erhältlich. Unterstützen Sie das lokale Gewerbe und verschenken Sie etwas Möriken-Wildegg.
Die Gutscheine kann man in der Hypothekarbank Wildegg kaufen oder direkt online bestellen unter www.gewerbemoewi.ch!
Urlaube haben etwas Heilsames. Wer..
Der Klingnauer Urs Bircher hat ein..
Ab dem 10. Januar duftet es in der..
Mit dem vom Stadtrat..
Chris Regez und Band servieren den..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..