Heiner Lüscher
Er und die Modellfluggruppe Zofingen zeigten Präsenz im Ferienpass.
Der Vorstand des Gewerbevereins Küttigen mit (v. l.) Patrick Blattner (Beisitzer), Stefanie Briner (Aktuarin), Daniel Arnold (Finanzen), Sara Berner (Präsidentin), Urs Blattner (Anlässe/Material), Sascha Lüscher (Verantwortlich für den Küttiger Anzeiger) und Didier Blétry (Vizepräsident, Projekte/Ausstellungen).
Bild: zvg
Als Präsidentin des Gewerbevereins Küttigen setzt Sara Berner auf Teamwork und freut sich als OK-Präsidentin auf das Frühlingsfest «Chüttiger Früelig», das am 24. und 25. Mai stattfinden wird.
Wie überall im Geschäftsleben geht nichts ohne ein funktionierendes Team. Zusammen regeln wir die Belange des Vereins und gehen auf die Anliegen der Gwärbler ein. Ich sehe mich als Koordinatorin. Die Aktivitäten und Anlässe planen wir gemeinsam. Die rege Teilnahme an den Anlässen und die vielen positiven, wertschätzenden Rückmeldungen zeigen mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Kaum im Amt, brach Corona aus – das war ein schwieriger Start. Meine Aufgabe war es, ein offenes Ohr zu haben für die Sorgen der Mitglieder, Tipps zu geben bei administrativen Fragen oder an weiterhelfende Stellen zu vermitteln. Dann kam der Krieg in der Ukraine. Die daraus entstandenen Unsicherheiten machten sämtlichen Branchen der KMU schwer zu schaffen. Dies waren sehr herausfordernde, intensive Zeiten.
Mit der Generalversammlung, dem mit gegen 100 Personen bestbesuchten Anlass, starten wir jeweils ins Vereinsjahr. Man trifft sich gerne, geniesst einen schönen Abend und lernt (neue) Leute kennen.
Im Frühling und im Herbst findet jeweils ein Gwärbler-Znüni statt. Anmeldefrei, treffen sich Aktiv- und Freimitglieder zur Kaffeepause. Dabei erhält man gleich noch einen interessanten Einblick in ein Unternehmen.
Wir besuchen im Juni die CH Media und erkunden die Bergwerkstollen in Herznach, dies wird ein Sonntag für die ganze Gwärbler-Familie. Die Schützengesellschaft Küttigen lädt den GWV im September zu einem gemeinsamen Anlass ein. Unter anderem dank der grossen Unterstützung durch das Gewerbe ist ein ganz besonderes Highlight, das Dorffest «Chüttiger Früelig» am 24. und 25. Mai, zustande gekommen.
1949 nahm die traditionsreiche Geschichte des «Chüttigers» ihren Anfang. Das offizielle Publikationsorgan der Gemeinde Küttigen erscheint auch in Biberstein, Asp und Densbüren. Der Küttiger Anzeiger wird gelesen! Denn er informiert die Dorfbewohner aktuell über alles, was so läuft. Das wöchentliche Erscheinen in ansprechender Form macht unseren «Chüttiger» als Werbeplattform für das Gewerbe interessant, und die zahlreichen Vereine informieren ihre Mitglieder über Aktivitäten. Wir sind stolz, dass sich unser Dorfblatt in Papierform weiterhin gegen die Digitalisierung behauptet.
Es ist uns ein grosses Anliegen, den Jugendlichen die vielfältigen Möglichkeiten einer Ausbildung in einem lokalen Betrieb aufzuzeigen. Auf www.gewerbe-kuettigen.ch können sich Schüler/innen über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Der Vorstand pflegt den Kontakt mit den Oberstufen-Lehrpersonen in Küttigen und stellt den GWV vor Ort den Klassen vor. In naher Zukunft möchten wir auch wieder einen «Schule trifft Wirtschaft»-Anlass durchführen.
Am «Chüttiger Früelig» bringen wir Menschen aller Altersgruppen zusammen und feiern den Frühling in unserer schönen Gemeinde. Kulinarische Genüsse aus der Region erwarten die Besucher am Beizlifest. Über 40 Marktstände bieten ein abwechslungsreiches Angebot an. Aktivitäten zum Mitmachen, Unterhaltung für Gross und Klein sowie musikalische Darbietungen runden das Fest ab. Weitere Infos gibt es unter .
Interview: Olivier Diethelm
Lade Fotos..