Regula Neeser
"Nur nichts tun ist falsch": Die Präsidentin des Samaritervereins Schöftland im Interview
Trio 77 sind (von links) Sabina Diergarten (Violoncello), Judith Flury (Klavier) und Christina Gallati (Violone).
Bild: zvg
Aarau Sonaare veranstaltet am Donnerstag, 30. Mai 2024, um 19 Uhr in der Pauluskirche EMK Aarau, Effingerweg 2 in Aarau ein weiteres ganz besonderes Konzert – mit Leidenschaft, Melancholie und Folklore: Johannes Brahms 1. Klaviertrio in H-Dur ist zugleich Früh- und Spätwerk. Es vermischen sich jugendlich-romantischer Überschwang mit der Melancholie des Alters; hat er doch dieses Frühwerk kurz vor seinem Tode nochmals intensiv überarbeitet.
Die drei auf internationalen Bühnen agierenden Aargauer Musikerinnen des Trio 77, welche seit ihrer Kindheit mit grosser Leidenschaft zusammen musizieren, stellen dieser Perle der Klaviertrio-Literatur von Johannes Brahms dem 3. Klaviertrio in C von Bohuslav Martinus gegenüber. Eine gänzlich andere Welt eröffnet sich darin, geprägt von rhythmischer Fantasie und tschechischer Folklore. Es spielen Judith Flury, Klavier, Christina Gallati, Violine, und Sabina Diergarten, Violoncello.
Eintritt 30 Franken, Kinder 15 Franken. Abendkasse ab 18.15 Uhr. Reservationen über mail@sonaare.ch oder 079 372 90 48. Weitere Infos und Konzerte: sonaare.ch.
Für den Konzertabend am Donnerstag, 30. Mai, verlosen wir 2 x 2 Tickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff «Sonaare» an redaktion@aarauer-nachrichten.ch senden. Name und Adresse nicht vergessen. Einsendeschluss ist der 23. Mai.
pd
Marcel Reber ist seit Jahren in der..
Die Schneeschuhtourengruppe..
Seit dem letzten Informationsanlass..
Kunst kann mehr als nur schön sein..
Am Sonntag, 9. März 2025, fand der..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..